Warum dein „Warum“ über deinen Erfolg entscheidet
Vielleicht hast du schon eine grobe Idee, warum du einen Podcast starten möchtest.
Du willst sichtbar sein, mehr Menschen erreichen oder deine Expertise teilen.
Aber hast du dein Ziel wirklich klar vor Augen?
In diesem Artikel zeige ich dir:
- Welche konkreten Ziele du mit einem Podcast verfolgen kannst.
- Warum eine klare Zielsetzung dein roter Faden ist.
- Wie dein Ziel dein Format und deine Inhalte beeinflusst.
- Und wie du langfristig motiviert bleibst, auch wenn der Alltag dazwischenkommt.
Warum es so wichtig ist, dein Ziel zu kennen
Stell dir vor, du steigst ins Auto, aber du weißt nicht, wohin du willst.
Du fährst einfach drauflos. Vielleicht ist das erstmal aufregend – aber irgendwann wird’s unklar, stressig… und frustrierend.
Genauso ist es mit einem Podcast.
Ohne Ziel fehlt dir die Richtung:
- Du weißt nicht, worüber du sprechen sollst.
- Du verlierst den roten Faden.
- Und du fragst dich irgendwann: Wofür mache ich das eigentlich alles?
Ein klares Ziel hilft dir:
- die passenden Inhalte zu finden
- deinen Podcast strukturiert aufzubauen
- deine Hörerinnen gezielt anzusprechen
- motiviert und fokussiert dranzubleiben
- deinen Erfolg später messbar zu machen
Welche Ziele kannst du mit einem Podcast verfolgen?
Es gibt viele gute Gründe, einen Podcast zu starten. Und es gibt nicht das eine richtige Ziel. Es darf individuell sein – es darf sich entwickeln.
Hier sind einige typische Podcast-Ziele:
Reichweite aufbauen & sichtbar werden
Du willst mehr Menschen erreichen und neue Interessentinnen auf dich aufmerksam machen.
Expertise zeigen & Wissen vermitteln
Du möchtest dein Fachwissen weitergeben und dich als kompetente Ansprechpartnerin in deinem Bereich positionieren.
Vertrauen aufbauen
Podcasting ist persönlich. Deine Stimme schafft Nähe – und genau das stärkt die Verbindung zu deiner Zielgruppe.
Produkte oder Angebote verkaufen
Dein Podcast kann die Brücke zu deinen Angeboten sein – authentisch und unaufdringlich.
Eine Community aufbauen
Du möchtest Gleichgesinnte erreichen, Austausch fördern und ein Gemeinschaftsgefühl schaffen.
Unterhalten & inspirieren
Vielleicht geht es dir einfach darum, schöne Inhalte zu teilen – mit Leichtigkeit, Humor und Herz.
Netzwerken & Kooperationen aufbauen
Gerade Interview-Podcasts eignen sich super, um neue Kontakte zu knüpfen und spannende Menschen vorzustellen.
Wichtig: Du kannst auch mehrere Ziele kombinieren – aber versuch, ein Hauptziel für dich zu benennen.
Wie dein Ziel das Format deines Podcasts bestimmt
Dein Ziel wirkt sich direkt auf den Aufbau und Stil deines Podcasts aus. Hier ein paar Beispiele:
- Du willst deine Expertise zeigen?
Dann sind Solo-Folgen ideal, in denen du dein Wissen teilst und konkrete Tipps gibst.
- Du möchtest Netzwerken?
Dann plane Interviews mit spannenden Gästen aus deinem Bereich.
- Du willst Vertrauen aufbauen?
Dann teile auch persönliche Erfahrungen. Sei nahbar, offen und ehrlich.
- Du möchtest unterhalten?
Dann darf dein Podcast leicht, kreativ und humorvoll sein.
Überlege dir vor dem Start:
Was ist mein Ziel – und welches Format unterstützt es am besten?
Meine eigenen Podcast-Ziele (zum Mitfühlen & Mitlernen)
Natürlich will ich dich auch mitnehmen in meine eigene Zielsetzung.
Erfahrung sammeln:
Ich möchte herausfinden, was funktioniert – und was nicht. Damit ich meine Kundinnen noch gezielter unterstützen kann.
Wissen teilen:
Ich möchte zeigen, dass Podcasting nicht kompliziert sein muss – sondern klar, machbar und mit Freude verbunden sein darf.
Vertrauen aufbauen:
Langfristig soll mein Podcast ein Ort sein, an dem du dich verstanden fühlst. Und der dir hilft, in die Umsetzung zu kommen.
So bleibst du langfristig motiviert
Einen Podcast zu starten ist großartig. Aber: Dranzubleiben ist oft die größere Herausforderung.
Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen:
- Setze dir realistische Ziele.
Lieber regelmäßig kleine Schritte als große Sprünge, die dich überfordern. - Plane im Voraus.
Erstelle einen groben Redaktionsplan mit Episodenthemen – das gibt dir Struktur. - Überprüfe deinen Erfolg.
Schau regelmäßig, ob du dein Ziel erreichst oder etwas anpassen möchtest. - Erinnere dich an dein Warum.
Schreib dir dein Ziel sichtbar auf. So bleibt deine Motivation lebendig – auch wenn’s mal ruckelt.
Damit du wieder in die Umsetzung kommst, hier wieder eine Aufgabe:
Nimm dir ein paar ruhige Minuten und beantworte für dich folgende Fragen:
- Was ist das Hauptziel deines Podcasts?
- Wie kannst du dein Format daran anpassen?
- Welche Schritte brauchst du, um dieses Ziel zu erreichen?
- Was hilft dir, dranzubleiben – auch im Alltag?
Schreib dir deine Antworten auf. Sie sind deine persönliche Roadmap.
Und wenn du Unterstützung brauchst, deinen Podcast Schritt für Schritt aufzubauen – ich bin da.
Mit Struktur, Klarheit und einem offenen Ohr.
Herzliche Grüße
Sandy
Wenn du an weiteren Themen interessiert bist, die ich in einem Blogartikel unter die Lupe nehmen soll, dann schreib mir gern eine E-Mail an info@struktur-klarheit.de, damit ich darauf eingehen kann.
Gern freue ich mich auch auf dein Feedback!